RU

neue
illustrierte elektronische

LONSINGER, August (Awgust Fridrichowitsch)

Rubrik: Biographische Beiträge (Personalien) / Vertreter des sozialen Bereichs (Bildung, Medizin)

LONSINGER, August (Awgust Fridrichowitsch), *11. Dezember 1881 im Dorf Schtscherbakowka (ehemals Mühlberg, Bezirk Kamyschim, Gouvernement Saratow), † 12. Februar 1953 in Uschur (Region Krasnojarsk). Volkskundler, Spachwissenschaftler, Schriftsteller, Lehrer und Methodiker. Autor von Lehrbüchern für den Deutsch- und Mathematikunterricht.

Lonsinger entstammte einer wolgadeutschen Familie und war lutherischer Konfession. Sein Vater Friedich Lonsinger war Schulmeister. Nach dessen Tod besuchte August Lonsinger von 1889 an die Zentralschule in Lesnoj Karamysch, die er 1896 mit Auszeichnung abschloss. Im Alter von 15 Jahren war er bereits als Haus- und Volksschullehrer im Dorf Balanda (Bezirk Atkarsk, Gouvernement Saratow) tätig. 1899 wurde er Lehrer an der deutschen Schule in Dubowka (Gouvernement Saratow).

In den Jahren 1902-08 war Lonsinger an verschiedenen Schulen und Gymnasien in Zarizyn (heute Wolgograd) als Deutschlehrer tätig. 1908 kam er nach Saratow. 1909 heiratete er A.G. Kindsvater.

1904 veröffentlichte Lonsinger im Saratower „Energie“-Verlag die Erzählung „Die eifersüchtige Nora“, in den Jahren 1907-10 in der „Deutschen Volkszeitung“ seine im Dialekt verfassten Erzählungen über Leben und Alltag der Kolonisten („Ge mr weck mit so ra kultur“, „Sis alles Ol g,schlage, awer wie“, „Wenigstens wien Minister“), 1912 den in den Jahren des Russisch-Japanischen Kriegs spielenden Roman „Nor net lopper g'gewa“ [„Bloß nicht aufgeben“], 1914 die Erzählung „Hüben und drüben“ (über einen Wolgadeutschen, der nach einigen Jahren in Amerika nach Hause zurückkehrt), 1913 „Mister Horn“ und 1914-15 „Philipp Jab“ (unter dem von dem Dialektwort für „Kolonisten“ abgeleiteten Pseudonym Kolnier). 1914 veröffentlichte er in der „Volkszeitung“ einen Überblick über die Werke Peter Sinners („Bücherschau P. Sinner“).

Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit war Lonsinger auch gesellschaftlich engagiert. So gehörte er 1907 zu den Mitbegründern des Deutschen Lehrerbunds und war 1911 an der Gründung des „Saratower Deutschen Vereins“ beteiligt, dessen Vizepräsident er auch war. Parallel unterrichtete er an der 2. Saratower Realschule, am Mädchengymnasium Nr. 2 und in den höheren Klassen der Wirtschaftsschule Deutsch.

Auch wenn er selbst perfekt Russisch sprach und ihm die Bedeutung der Sprache bewusst war, wandte sich Lonsinger gegen die Russifizierung der Wolgadeutschen und trat für den Erhalt der Muttersprache und die Bewahrung der deutschen Kultur und der traditionellen Bräuche ein.

In den Jahren 1912/13 unternahm Lonsinger mehrere Dienstreisen nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz, wo er sich mit dem deutschen Bildungssystem bekannt machte und mit der Geschichte der deutschen Dialektforschung befasste. Auf Vorschlag des Sprachwissenschaftlers und Wenker-Schülers  Ferdinand Wrede willigte Lonsinger ein, am „Deutschen Sprachatlas“ mitzuwirken, um dort auch die von den Wolgadeutschen gesprochenen Dialekte aufzunehmen. 1913 brachte er die von Georg Wenker ausgearbeiteten und nach diesem benannten vierzig Wenkersätze nach Saratow und schickte den aus vierzig in den Dialekt zu übersetzenden Sätzen bestehenden Fragebogen an die Pastoren und Schulmeister von 195 in den Gouvernements Saratow und Samara gelegenen Kolonien. Einige Siedlungen suchte Lonsinger persönlich auf, um die Fragebögen eigenhändig auszufüllen.

Lonsinger war ein Pionier der Erforschung der wolgadeutschen Dialekte, Folklore und Alltagskultur. Die Ergebnisse seiner Erhebungen leitete er an Georg Dinges weiter, der den wolgadeutschen Sprachatlas zusammenstellte. In den Jahren 1914-23 setzte Lonsinger seine volkskundlichen Feldstudien fort und arbeitete weiter an seiner „Sachlichen Volkskunde der Wolgadeutschen”, für die er Fragebögen aus 97 Dörfern, die Werke von Peter Sinner, Johann Erbes und Georg Dinges sowie das von Dinges zusammengetragene Material des Saratower Volkskundemuseums nutzte.

1913 arbeitete Lonsinger zusammen mit I. Bredel am dritten Teil des Schulbuchs „Die Erlernung der deutschen Sprache“. 1914 war er an den Vorbereitungen der zum 150. Jahrestag der Gründung der ersten deutschen Wolgakolonien geplanten Veranstaltungen beteiligt. Schon lange vor dem Jahrestag schrieb er an seinen Bekannten Pastor Johann Schleuning:

„Bei uns schlägt der nationale Puls heute höher, da im nächsten Jahr der 150. Jahrestag der Ankunft der ersten deutschen Siedler an der Wolga ansteht. Dieses Ereignis muss mit einer Veranstaltung begangen werden.“ Und an gleicher Stelle: „Wir Russlanddeutschen sind stolz auf unsere Nation, lieben unsere nationale deutsche Sprache, unsere Traditionen und Gebräuche, unsere Kultur. Anders kann es gar nicht sein. Das ist genauso natürlich, wie die Liebe eines Kindes zu seiner Mutter. Das Kind kann gar nicht anders, als seine Mutter zu lieben, allein schon deshalb, weil sie seine Mutter ist.“

Es wurde entschieden, eine Konferenz abzuhalten, um die mit den geplanten Feierlichkeiten verbundenen organisatorischen Fragen zu klären, was aber ohne behördliche Genehmigung nicht möglich war. Ohne Mitwirkung Lonsingers wurde das folgende offizielle Dokument verfasst:

 

„An seine Exzellenz den Minister für Innere Angelegenheiten von den deutschen Siedlern

BITTGESUCH

In diesem Jahr jährt sich zum 150. Mal der Tag, an dem unsere Vorfahren auf Einladung der Imperatorin Katharina II. nach Russland übersiedelten und die ersten deutschen Kolonien an der Wolga gründeten.

In der Absicht, diesen bedeutenden Moment im Leben der Kolonien dazu zu nutzen, ihren untertänigsten Gefühlen für SEINE MAJESTÄT DEN IMPERATOR Ausdruck zu verleihen und diesen historischen Jahrestag in einer dem Allgemeinwohl dienenden Weise zu feiern, äußern die deutschen Kolonisten der Gouvernements Saratow und Samara allseits den Wunsch, diesen 150. Jahrestag feierlich zu begehen. Um den Text einer AN SEINE MAJESTÄT DEN IMPERATOR GERICHTETEN ALLERUNTERTÄNIGSTEN GRUSSADRESSE auszuarbeiten und eine Delegation der deutschen Kolonisten für deren Überreichung an den geliebten Monarchen auszuwählen, das Programm der Feierlichkeiten zusammenzustellen, die mit der Organisation der Veranstaltungen zum Gedenken an den Jahrestag zusammenhängenden Fragen zu klären und die für die Deckung der damit einhergehenden Kosten benötigten Mittel zusammenzutragen, brauchen wir einen Kongress der Repräsentanten der von Deutschen besiedelten Amtsbezirke der Gouvernements Saratow und Samara, der lutherischen und römisch-katholischen Geistlichen sowie aller Personen, die bei dem Vorhaben behilflich sein können.

Hiermit haben wir die Ehre, Eure Exzellenz gehorsamst darum zu bitten, uns zu erlauben, den oben erwähnten Kongress in der Stadt Samara zusammenzurufen.“

 

Da das Jubiläumsjahr der Wolgadeutschen 1914 allerdings mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs zusammenfiel, mussten alle aus diesem Anlass geplanten Feierlichkeiten abgesagt werden. Als Mitorganisator ergriff Lonsinger in dieser Situation die Initiative, die bei den Kolonisten bereits gesammelten Spenden für die Einrichtung eines Lazaretts für verwundete Soldaten der Russischen Armee zu verwenden, das nach den Wolgadeutschen benannt werden sollte. „Wir, die wir die gleiche Volkszugehörigkeit haben wie die Feinde unseres Vaterlands, müssen jetzt unsere Ergebenheit gegenüber unserer Heimat Russland zeigen“, sagte er aus diesem Anlass.

Angesichts seines Engagements gegen die Russifizierung der Wolgadeutschen konnte allerdings auch  eine solche Geste nicht verhindern, dass Lonsinger nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs ins Visier der Behörden geriet. So fanden Gendarmen bei ihm bei einer am 25. Oktober 1914 vollzogenen Hausdurchsuchung Briefe und Bücher in deutscher Sprache. In der Folge wurde er beschuldigt, germanophile Ideen zu verbreiten, für politisch unzuverlässig erklärt und des Nationalismus bezichtigt.

„Geheim

An den Oberkommandierenden im Gouvernement Saratow

10. Oktober 1914

Am 25. September dieses Jahres wurde auf meine Anordnung hin bei August Friedrichowitsch Lonsinger eine Hausdurchsuchung durchgeführt, bei der eine erhebliche Menge verschiedener Korrespondenz entdeckt und beschlagnahmt wurde, deren Durchsicht ergeben hat, dass Lonsinger tatsächlich ein überzeugter Anhänger der Idee ist, den russischen Staatsbürgern deutscher Abstammung germanophile Ideen einzuimpfen. Getrieben von der Idee, die deutschen Kolonisten im Geiste des 'Germanismus' zu erziehen, versucht Lonsinger, jede sich bietende Gelegenheit zu nutzen, um dieses Ziel zu erreichen. Anhand eines bei der Hausdurchsuchung bei ihm gefundenen deutschsprachigen Gedichtes lässt sich ein genaues Bild Losingers zeichnen:

BLEIB EIN DEUTSCHER

Wohin auch immer du gehst,

Bleib immer ein Deutscher.

Bleib ein Deutscher in Freud und Leid.

Bring deinen Kindern die Muttersprache bei.

Sprich Deutsch.

Wenn du Freunde triffst -

Singe auf Deutsch.

Wenn dich Leid plagt -

Bete auf Deutsch.

Wo auch immer du sein magst, was auch immer du machst -

Bleib ein Deutscher.

Sei ein Deutscher in Wort und Tat.

Schäme dich nicht und sei stolz, dass du deutsch bist.

[] Angesichts der Tatsache, dass die vielen deutschen Kolonien in der Wolgaregion LONSINGER die Möglichkeit bieten, seine auf die Verbreitung des 'Germanismus' unter der Bevölkerung gerichtete Tätigkeit auf eine breite Basis zu stellen, und insbesondere unter Berücksichtigung der großen Autorität, die er als Lehrer unter den Kolonisten genießt, bitte ich Euer Durchlaucht, die Möglichkeit zu prüfen, LOSINGER in eines der nördlichen Gouvernements des europäischen Russlands zu verbannen.

Dem Direktor der 2. Saratower Realschule habe ich bereits persönlich alle nötigen Informationen über den Lehrer Losinger mitgeteilt.

Oberst Komissarow“

Anschließend wurde Lonsinger aus seiner Stellung als Lehrer der 2. Saratower Realschule entlassen. Und auch das Ministerium für Innere Angelegenheiten hatte bereits angeordnet, ihn für drei Jahre in das Gebiet Tomsk zu verbannen und unter polizeiliche Aufsicht zu stellen, doch der Beschluss wurde im Zusammenhang mit seiner am 20. Oktober 1914 erfolgten Einberufung zur Armee nicht umgesetzt. Lonsinger kam zur Kaukasusarmee an die türkische Front, wo er im niedrigsten Rang im 110. Regiment der Reserve diente und stillschweigend unter Polizeiaufsicht stand. 1917 wurde er aus gesundheitlichen Gründen aus der Armee entlassen, wo er als früherer Pädagoge im Sanitätsdienst eingesetzt war.

Nach der Revolution erkannte Lonsinger die neuen Machthaber uneingeschränkt an. 1917 trat er der Gewerkschaft der Bildungsarbeiter bei und wurde zum Instukteur der im Bezirk Nowousensk gelegenen deutschen Schulen ernannt. 1917/18 kandidierte er auf einer zwölf Personen umfassenden Liste deutscher Kandidaten für die Verfassungsgebende Versammlung.

1918 wurde Lonsinger als Deutschlehrer an die Nowousensker Realschule berufen, kehrte aber noch im Herbst des gleichen Jahres nach Saratow zurück, wo er als Lehrer und Vorsitzender des Schulrats an der Schule Nr. 42 und als Referent für deutsche Sprache am Finanzinstitut tätig war. Vom Moment der Gründung des Wolgakommissariats für deutsche Angelegenheiten an half er beim Aufbau des Volksbildungssystems des Autonomen Gebiets der Wolgadeutschen. 1918 trat er auf dem in Rowno abgehaltenen Kongress der in den deutschen Siedlungen tätigen Lehrkräfte auf und hielt Vorzeigeunterricht ab.

Einen höheren Bildungsabschluss machte Lonsinger erst im Studienjahr 1921/22, als er parallel zu seiner Arbeit als Lehrer die Pädagogische Fakultät der Universität Saratow abschloss.

1923 wurde Lonsinger zum Lektor für deutsche Sprache und neusprachliche Lehrmethodik an die Staatliche Universität Saratow berufen. Parallel arbeitete er in verschiedenen Organen der Volksbildung auf Ebene der Stadt und des Gouvernements. Im Schuljahr 1919/20 war er Stellvertretender Vorsitzender der zentralen Pädagogischen Kommission bei der Abteilung für Volksbildung der Stadt Saratow und Mitglied des Pädagogischen Expertenkollegiums bei der Abteilung für Volksbildung des Gouvernements. In den Jahren 1920-23 leitete er die Abteilung für die Einheitliche Arbeiterschule und war stellvertretender und zeitweise kommissarischer Leiter der Abteilung für Sozialerziehung bei der Abteilung für Volksbildung des Gouvernements. Mit Beginn des Schuljahres 1923/24 unterrichtete er Pädagogik und deutsche Literatur an der Deutschen Schule Nr. 19 in Saratow und hielt Vorlesungsreihen an der Staatlichen Universität Saratow und der Saratower Kommunistischen Universität.

Lonsinger nahm an allen von der Abteilung für Volksbildung der Stadt Saratow organisierten Konferenzen teil und war Delegierter des 1922 in Moskau abgehaltenen Allrussischen Kongresses der Leiter der städtischen Abteilungen für Volksbildung.

Er war Studienleiter für die Fremsprachenkurse in Saratow (ab dem 15.04.1924) und hielt parallel weiterhin Vorlesungen an der Universität. Die Regierung der Republik der Wolgadeutschen versuchte mehrfach, Lonsinger für eine Arbeit im Volkskommissariat für Bildungswesen der ASSR der Wolgadeutschen zu gewinnen.

Lonsingers Arbeit war nicht auf Saratow beschränkt. 1926 wurde er zum Zentralen Inspekteur des Volkskommissariats für Bildungswesen der ASSR der Wolgadeutschen ernannt.

Bis 1926 verfasste Lonsinger fünf Lehrbücher für deutsche Sprache und Mathematik sowie das druckfertige „Deutsche Lesebuch für Hochschüler“.

Seine Arbeiten wurden unter anderem in den Journalen „Nowousensker Lehrer“ und „Aufklärung“ veröffentlicht.

Herausragende Arbeit leistete Lonsinger auf dem Posten des Oberinspekteurs und später des Leiters des Methodik-Büros des Volkskommissariats für Bildungswesen der ASSR der Wolgadeutschen. Die von ihm aufgrund seiner Inspektionsreisen in die Kantone erstellten Protokolle überzeugten durch analytische Schärfe und enthielten zahlreiche Vorschläge zur Beseitigung von Missständen und Schwachstellen der in den Schulen und den Kantonsabteilungen für Volksbildung geleisteten Arbeit.

Im Schuljahr 1927/28 trug das von Lonsinger geleitete Methodik-Büro für das Buch „Unser Kanton“ zahlreiche der Geschichte der Siedlungen gewidmete Dokumente zusammen und konzipierte den Aufbau des Buches, das aus sechs Kapiteln bestehen sollte: Natur und Umwelt, Beschäftigung der Bewohner, Geschichte des Kantons, Wohlstand der Bevölkerung, Verwaltungsorgane und gesellschaftliche Organisationen.

In seiner Zeit im Volkskommissariat für Bildungswesen der Republik konnte Losinger zahlreiche positive Veränderungen anstoßen. Durch das von ihm mitinitiierte Inspektionswesen konnten die Schulen der Autonomen Republik im Schuljahr 1924/25 methodisch geführt werden.

Im Februar 1928 gehörte August Lonsinger zusammen mit E. und Georg Dinges, Paul Rau, Emil Hummel, David Schmidt und I. Frei zu den Mitbegründern der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Erforschung der Republik der Wolgadeutschen.

Im März 1928 wurde August Lonsinger in das Kollegium des Volkskommissariats für Volksbildung aufgenommen. Im August des gleichen Jahres gehörte er zusammen mit Georg Dinges und I. Braun einer vom Volkskommissariat für Volksbildung eingerichteten Kommission an, die die Gründung des Deutschen Pädagogischen Instituts in Pokrowsk vorbereiten sollte.

Am. 1. April 1935 wurde Lonsinger verhaftet. Zur Last gelegt wurde ihm unter anderem, dass er 1917/18    für die Verfassungsgebende Versammlung kandidiert hatte, dass sein Werk „Das Wolgaland“ unter der Redaktion von Peter Sinner in Stuttgart erschienen war, dass er der Redaktion des Journals „WD Schulblatt“ angehört hatte und in Verbindung zu den ebenfalls repressierten Georg Dinges, Paul Rau, F. Ziegler, N. Bellendir und Adam Ehmich stand. Seinen Lehrbüchern, Programmen und Werken wurde eine nationalistische Ausrichtung zugeschrieben. Durch Beschluss der Sondersitzung des NKWD der UdSSR vom 4. Oktober 1936 wurde August Lonsinger für schuldig befunden, konterrevolutionäre Tätigkeit betrieben zu haben, und für drei Jahre nach Kasachstan verbannt, wo er bei der Bahnstation Merke arbeitete.

Nach Ablauf seiner Verbannungszeit arbeitete Lonsinger von Januar 1939 an für einen kümmerlichen Lohn im Deutschen Staatsverlag als Korrektor. Am 27.03.1941 trat er am Institut für Lehrerfortbildung der Autonomen Republik der Wolgadeutschen eine halbe Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Fremdsprachen an.

1941 wurde Lonsinger zusammen mit seiner Frau, der Schwester seiner Frau, seiner Schwiegertochter und seinem Enkel Eduard (sein Sohn Karl war 1919 an der Front verschollen) in die Region Krasnojarsk verbannt, wo er als Buchhalter im Dorf Kornilowo tätig war. Später zog die Familie nach Uschur, wo August Lonsinger 1953 verstarb.

Im Juli 1959 wurde er rehabilitiert, weil sich die Anklagepunkte nicht beweisen ließen. Heute leben die Frau seines Enkels sowie seine Urenkelin Tatjana Eduardowna Beresenko (Lonsinger) in Uschur.

Literatur

Пёсиков Ю.В. Плач по-немецки, по-русски. Саратов, 1995.

ГАСО. Ф. О выдаче заграничных паспортов. Оп.1. Д. 9096

ГАСО. Ф. 594. Оп.1. Д.694

ГАСО. Ф. Р-2374. Оп.14. Д. 1863

ГАСО.Ф.637.Оп.18. Д.132

ГИАНП.Ф.Р.-1829. Оп.1. Д. 179

Архив УФСБ по Саратовской области. Уголовным дело. № ОФ 17686 от 1935 г. В отношении А.Ф. Лонзингера. Т. II, III

Личный архив семьи Лонзингера.

 

Autoren:

ЗEINE FRAGE STELLEN